IModellfoto
Historische Aufnahme »Institut für Zuckerindustrie« von der Ammrumer Straße aus
Zentrale Saal Zustand 2022
Lageplan
Ansicht Gartenerweiterung
Ansicht Eingangsneubau - zweigeschossige Variante
Schnitt
Erdgeschoss
1.Obergeschoss
Deutsches Herzzentrum Berlin - Stiftung Akademie ehemaliges Zuckermuseum
Neukonzeption des ehemaligen Zuckermuseums zur Stiftungsakademie des Deutschen Herzzentrum Berlins
Zeitraum 2022
Leistungsphase Machbarkeitsstudie
Bauherr Deutsches Herzzentrum Berlin
Das ehemalige »Institut für Zuckerindustrie« wurde 1904 vom Architekten, Regierungs- und Baurat Anton Adams (1856 - 1915) als Teil des Wissenschaftsparks in Berlin-Wedding erbaut. Das Institut für Zuckerindustrie war von Anfang an ein internationales Zentrum für Forschung und Lehre.
Für die Stiftungsakademie des Deutschen Herzzentrums soll das Bestandsgebäude mit den beiden großen Saalbauten im Gartentrakt saniert, zeitgemäß transformiert und mit ergänzenden Neubauten erweitert werden. Ein zukunftsweisendes Forschungszentrum mit modernster Lehrakademie soll entstehen.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie konnten wir die zukünftigen Bedarfe ermitteln und einen Gesamtentwurf konzipieren.
Die neuen Baukörper erweitern die rückwärtigen Saalbauten auf beiden Seiten und ergänzen den denkmalgeschützten Bestand zu einem Gesamtensemble mit großer Leichtigkeit im Park.
© Pläne Rustler Schriever